Eine Wettstrategie ist ein System für die Verwaltung des Potts beim Platzieren von Wetten. Indem er sich an das System hält, kontrolliert der Spieler die Geldausgabe und erhöht die Gewinnwahrscheinlichkeit. Wir erklären Ihnen, wie die wichtigsten Strategien für Sportwetten funktionieren.
Martingal

Bei dieser Strategie erhöht der Spieler den Einsatz jedes Mal, wenn er verliert, bis er gewinnt. Der Spieler wettet auf ein Ereignis mit einer Quote von 2,00 oder höher. Wenn er verliert, verdoppelt er seinen Einsatz und platziert eine weitere Wette auf ein Ereignis mit einer Quote von nicht weniger als 2,00. Wenn der Spieler gewinnt, deckt der Gewinn aus der zweiten Wette die Kosten von coUnibet und bringt einen Gewinn ein. Verliert er, verdoppelt der Spieler den Betrag erneut – und so weiter, bis die Wette scheitert. Die Anzahl der Wiederholungen dieser Strategie kann bis zu 20-30 betragen. Wenn der Einsatz verloren geht, kehrt der Spieler zum ursprünglichen Betrag zurück und wiederholt die Strategie.
Die möglichen Gewinne sollten alle vorherigen Verluste ausgleichen und den Spieler in die Gewinnzone bringen. Bei einer Quote von 2,00 entspricht der Mindestnettogewinn dem Wert des ersten Einsatzes.
Wir wetten 1000 USD auf den Sieg der Deutschen bei einer Quote von 2,07. Die Wette schlägt fehl, also setzen wir 2000 USD auf den Sieg der Serben zu einer Quote von 2,60. Die Wette schlägt wieder fehl. Beim dritten Versuch setzen wir 4000 USD auf einen Sieg von Sacramento zu einer Quote von 2,50. Die Wette geht auf, wir gewinnen 10.000 USD. Unser Nettogewinn beträgt 3000 USD (10 000 – 1000 – 2000 – 4000 = 3000).
Nachteile
Martingale ist keine Gewinnstrategie. Es scheint, dass sie immer Gewinne bringt, denn früher oder später wird das Ereignis, auf das der Spieler wettet, eintreten und der Einsatz wird realisiert. Allerdings begrenzen alle Wettanbieter die maximale Einsatzhöhe. Daher führt Martingale manchmal zu großen Verlusten – der Spieler stößt an die Obergrenze des Maximalbetrags, so dass er die Strategie nicht fortsetzen kann.
Flach
Eine Strategie, bei der der Spieler einen festen Prozentsatz des Potts einsetzt. Sie verhindert Verluste und schützt vor impulsiven Einsätzen im Falle mehrerer aufeinanderfolgender Verluste. Die Idee ist, die Bank nicht zu überschreiten.
Wir haben 100.000 USD auf unserem Konto. Wir wissen noch nicht viel über Wetten, also setzen wir 1 % der Bank – 1.000 auf ein Ereignis mit einer Quote von 2,00. Die Wette ist erfolgreich und wir haben 101.000 USD auf unserem Konto. Bei der nächsten Wette setzen wir 1 % des Potts, diesmal 1.010 USD.
Nachteile
Kein Wetteinsatz. Ein Spieler kann nicht die Hälfte des Potts setzen, um Verluste nach einer fehlgeschlagenen Serie auszugleichen. Aus diesem Grund ist es möglich, lange Zeit im Minus zu bleiben.
Buchmacher-Gabeln

Eine Strategie, bei der ein Spieler auf alle Ergebnisse eines Spiels bei verschiedenen Buchmachern wettet. Da die Buchmacher die Quoten der Mannschaften unterschiedlich bewerten, kann der Spieler eine Kombination von Quoten finden, die ihm einen Gewinn garantiert.
Wie man nach Gabeln sucht
Es ist notwendig, die Quoten bei mehreren Buchmachern zu beobachten. Wenn Sie hohe Quoten für gegensätzliche Ergebnisse sehen, sollten Sie nach Gabelungen suchen. Teilen Sie 1 durch jede der Quoten und addieren Sie das Ergebnis:
- (1 ÷ K1) + (1 ÷ K2), wobei
K1 ist die Wahrscheinlichkeit des einen Ergebnisses und K2 ist die Wahrscheinlichkeit des anderen Ergebnisses. Wenn das Ergebnis kleiner als 1 ist, gehen Punkte verloren. Bei einem Unentschieden in einer Sportart muss ein dritter Faktor in die Formel aufgenommen werden.
Betrachten Sie das Spiel „Norwich“ gegen „Sunderland“. Eine Bank bietet Quoten von 2,90 für einen Sieg von Norwich, eine andere 3,40 für ein Unentschieden und eine dritte 3,10 für einen Sieg von Sunderland.
Berechnung der Spreads:
- (1 ÷ 2,90) + (1 ÷ 3,40) + (1 ÷ 3,10) = 0,96
0,96 ist kleiner als 1, wir haben es also mit einer Gabelung zu tun.
So berechnen Sie den Einsatz
Verwenden Sie die Formel:
- 1 ÷ K × N, wobei
K ist der Quotierungsfaktor, N ist der gewünschte Gewinnbetrag bei der Gabelung.
Betrachten wir wieder das Spiel Norwich gegen Sunderland. Wir wollen 1000 Rubel gewinnen. Die Quoten für einen Sieg von Norwich sind 2,90, für ein Unentschieden – 3,40, für einen Sieg von Sunderland – 3,10:
- 1 ÷ 2,90 × 1000 = 344;
- 1 ÷ 3,40 × 1000 = 294;
- 1 ÷ 3,10 × 1000 = 322.
Wir haben insgesamt 960 USD gesetzt. Der mögliche Gewinn bei der ersten Wette beträgt 997 USD, bei der zweiten Wette 999 USD und bei der dritten Wette 998 USD. Unabhängig davon, wie das Spiel ausgeht, bleiben wir in den schwarzen Zahlen.
Nachteile
Die Buchmacher mögen keine Fornas – Spieler, die nur auf Gabeln setzen. Die Buchmacher sind der Meinung, dass Forker auf eine unfaire Win-Win-Strategie setzen, weshalb sie Sanktionen gegen sie verhängen – sie senken die maximale Einsatzhöhe.
Die Forking-Strategie eines Buchmachers hängt stark von der Höhe des Einsatzes ab. In der Regel ist der Quotenunterschied gering, so dass der Nettogewinn aus jedem Spread selten 5 % des Einsatzes erreicht. Aus diesem Grund müssen Sie hohe Beträge setzen.